Contents page

Wellen


Wie kann ich realistische Wellen erzeugen ?

Es gibt grunds�tzlich mehrere M�glichkeiten, wirklich gute Wellenprofile auf Objekte anzuwenden.

1.

Die einfachste M�glichkeit besteht wohl darin, eine Textur einzusetzen, wie zum Beispiel die Wellenrelieftexturen, die auf dieser CD unter dem Ordner "CD:Texturen/Relief/Grau/Wave.." zu finden sind.

Lesen Sie sich auch den Artikel Relieftexturen dazu durch !

Beachten Sie bitte, daß Sie als Prozentanzahl der Relieftiefe nie mehr als 10% angeben sollten, da sonst die Wellen zu stark auf das Objekt projiziert werden.

2.

Eine andere M�glichkeit erlaubt es Ihnen, die Wellen direkt per Formeln zu konstruieren.

Erstellen Sie eine einfache Ebene mit sehr vielen Unterteilungen (Breiten- und Tiefensegmente auf 24 stellen). Nun starten Sie das Werkzeug "Verformen ." mit gehaltener Shift-Taste [Hochstelltaste] in dem Men� "Werkzeuge".

Hier k�nnen Sie sich jeweils eine Formel aussuchen, mit der Sie das Objekt in der jeweiligen Achse verformen wollen.

Art - Beschreibt die beiden Achsen, in die Ihr selektiertes Objekt verformt werden soll.

Amplitude - Bedeutet nichts anderes als die maximale H�hen und Tiefen der Phasen

Funktion - Hier suchen Sie die entsprechende Funktion f�r den Welleneffekt aus. Empfehlenswert ist die Cosinus-Funktion (Cos.) f�r sehr sch�ne und gleichm�ßige Wellen.

Frequenz - Zahl der Hoch-Tief-Phasen

Phase - Hiermit l�ßt sich die Welle verschieben, 100% ist eine Phase.

Probieren geht hier nat�rlich vor Studieren, Sie werden aber sicher nach k�rzester Zeit die sch�nsten Wellenformen hinkriegen.

Als Beispiel sehen Sie sich bitte die folgenden Bilder an:

3.

Als letzte M�glichkeit k�nnte man noch die Magnetfunktion erw�hnen. Diese Art der Wellengestaltung erlaubt ein intuitives Arbeiten an einem Objekt.

Erstellen Sie wieder eine Ebene mit vielen Unterteilungen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das , hier stellen Sie jetzt das Verhalten der Magnetfunktion ein. Hier k�nnen Sie den Radius einstellen, innerhalb dessen die Funktion wirken soll. Außerdem nat�rlich noch die Wellenfunktion an sich.

Verlassen Sie nun das Fenster mittels "OK" und klicken Sie auf den Punkteeditor. Vergewissern Sie sich, daß die Magnetfunktion aktiv ist (unterlegtes Magneticon) und klicken Sie einen Punkt der Ebene an.

Halten Sie nun die linke Maustaste gedr�ckt und verschieben Sie die Maus dabei. Der Rechner baut langsam aber sicher eine Welle aus den umliegenden Punkten auf.

Ihr Ergebnis k�nnte so aussehen...
.

Diese Funktion l�ßt sich �brigens hervorragend f�r organische Elemente einsetzen, zum Beispiel f�r Augen oder Nase eines konstruierten Menschen.

Probieren Sie die Funktion aus. Wenn Sie unzufrieden mit dem Ergebnis sind, k�nnen Sie dieses jeweils mit der Funktion "Undo" r�ckgangig machen (Amiga Taste und "U" gleichzeitig dr�cken.